Das Geheimnis unserer Düfte
Alle Düfte, die wir in unsere Seifen einrühren, haben wir entweder durch viele, viele Experimente entdeckt oder aber selbst komponiert. Das bedeutet, dass wir viele Probeseifen gegossen haben, in welche zu verschiedenen Anteilen die jeweiligen Duftöle eingearbeitet werden… Ist der Duft nicht so, wie wir es uns vorgestellt haben, wird der Duft noch einmal verändert. Etwas mehr hiervon, ein Schluck weniger davon, Aufzeichnungen nicht vergessen, damit man hinterher weiß, wie viel von was nun das beste Ergebnis ergab. Um den Duft einer neuen Seifensorte zu kreieren, machen wir bisweilen bis zu 25 Testläufe!

Es gibt eine Überzeugungskraft des Duftes, die stärker ist als aller Worte Augenschein, Gefühl und Wille.
Sie erfüllt uns vollkommen, es gibt kein Mittel gegen sie.
Patrick Süßkind | Das Parfüm
Jeder Mensch verbindet etwas anderes mit einem Duft. Manche sagen, Lavendel wirke beruhigend, andere finden ihn anregend. Einige Menschen finden den Duft von Kakao sinnlich bis aphrodisierend, anderen läuft nur das Wasser im Mund zusammen. Aber es gibt Schnittmengen und diese möchten wir hier aufführen, damit die Düfte, zu denen man vielleicht keine Assoziationen oder Erfahrungen hat, die Möglichkeit haben euer Badezimmer zu betreten.
Düften, Blüten und Gewürzen werden seit jeher Heilwirkungen zugeschrieben. Was welcher Duft in eurem Seelchen entfacht und was für euch heilsam ist, wisst ihr selbst am Besten. Was die Allgemeinheit Düften nachsagt, könnt ihr hier lesen:
Anis
Ausgleichende und zugleich stabilisierende Wirkung
Mandel
Cholesterinsenkende Wirkung. Verströmt ein Gefühl von Wärme und Geborgenheit.
Eucalyptus
Konzentrationsfördernd, anregend, aufmunternd bei Lethargie
Kakao
Aphrodisierend, entspannend und wärmend.
Kardamom
Stärkt, aktiviert, stimuliert das Gehirn, löst Minderwertigkeitsgefühle und sexuelle Blockierung
Lavendel
Entspannt, erfrischt, harmonisiert bei extremen Stimmungslagen
Minze
Fördert Konzentration, erfrischt, beruhigt, klärt die Gedanken
Nelke
Stimuliert das Gehirn, unterstützt das Konzentrationsvermögen
Orange
Wirkt gegen innere Anspannung, leicht aphrodisierend
Pampelmuse
Euphorisiert, wirkt gegen Gefühl von Schwere, regt Kreativität an
Rose
Sinnlich. harmonisiert, besänftigt, wirkt Angstzuständen, Depressionen, Verspannungen, Gefühlsschwankungen und auch Lustlosigkeit entgegen.
Zimt
Sinnlich, entspannt, fördert Kreativität